+36 (83) 313 030 lorinczritadr@gmail.com

Datenschutzerklärung

Dens et Sanitas Health Limited Liability Company Sitz: 8360 Keszthely, Erzsébet királné útja 14. Cg.: 20-09-077833 Steuernummer: 27441118-1-20

DATENVERARBEITUNG UND REGELN

CXII von 2011 über das Recht auf Informationsselbstbestimmung und Informationsfreiheit. Gesetz Nr. - im Folgenden: Infotv. - und basierend auf der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO - Allgemeine Datenschutzverordnung) PRÄAMBEL Im Namen von Dent et Sanitas Kft. - im Folgenden: Datenverantwortlicher - informieren wir auch unsere lieben Kunden wie unsere Website - www.drlorinczrita.hu und die Besucher unserer Social-Media-Website - im Folgenden gemeinsam: betroffene Person(en) -, um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu respektieren, handeln wir daher auf der Grundlage der folgenden Datenverwaltung Vorschriften während unseres Datenmanagements. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Regeln zu ändern, um sie an zwischenzeitlich geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen und andere interne Regelungen anzupassen. Die elektronische Version unserer Vorschriften ist auf der Website drlorinczrita.hu und in Papierform in der Niederlassung unserer Gesellschaft erhältlich - Erzsébet királné útja 14, 8360 Keszthely. Auf der Grundlage des Vorstehenden erkennt unser Unternehmen als Datenverantwortlicher die Bestimmungen der Verordnung als verbindlich an und handelt während seines Betriebs in Übereinstimmung mit ihnen. I. Auslegungsbestimmungen von Infotv. Betroffener Abschnitt 3: Natürliche Person, die anhand von Informationen identifiziert oder identifizierbar ist; identifizierbare natürliche Person: die natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere über eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität verfügt die natürliche Person, die anhand eines oder mehrerer relevanter Faktoren identifizierbar ist; personenbezogene Daten: Daten, die mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können – insbesondere der Name der betroffenen Person, Identifikationsmerkmale und ein oder mehrere körperliche, physiologische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale der betroffenen Person – sowie etwaige Rückschlüsse darauf die betroffene Person, die aus den Daten gezogen werden kann. Gesundheitsdaten: personenbezogene Daten über den körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand einer natürlichen Person, einschließlich Daten über die für die natürliche Person erbrachten Gesundheitsleistungen, die Informationen über den Gesundheitszustand der natürlichen Person enthalten biometrische Daten: Daten über die physikalische, physiologische oder Verhaltensmerkmale einer natürlichen Person, personenbezogene Daten, die durch bestimmte technische Verfahren gewonnen werden, die die eindeutige Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen oder bestätigen, wie z. B. ein Gesichtsbild oder daktyloskopische Daten Einwilligung: eine freiwillige, eindeutige und eindeutige Angabe der Daten Willen der betroffenen Person auf der Grundlage angemessener Informationen, mit denen die Erklärung der betroffenen Person oder die Erklärung der betroffenen Person, die ihren Willen unmissverständlich zum Ausdruck bringt, durch sonstiges Verhalten darauf hinweist, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist; Widerspruch: die Erklärung der betroffenen Person, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und die Beendigung der Datenverarbeitung oder die Löschung der verarbeiteten Daten zu verlangen; Datenverantwortlicher: die natürliche oder juristische Person oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die selbstständig oder gemeinsam mit anderen den Zweck der Datenverwaltung bestimmt, Entscheidungen über die Datenverwaltung (einschließlich des verwendeten Geräts) trifft und umsetzt oder sie mit dem beauftragten Datenverarbeiter umsetzt dadurch." Datenverwaltung: unabhängig von dem verwendeten Verfahren jede Operation, die an den Daten oder der Gesamtheit von Operationen durchgeführt wird, einschließlich insbesondere der Erhebung, Erfassung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Veränderung, Verwendung, Abfrage, Übermittlung, Offenlegung, Koordinierung oder Verknüpfung, Sperrung, Löschung und Vernichtung sowie Verhinderung der weiteren Verwendung der Daten, Aufnahme von Fotos, Ton oder Bildern und Aufzeichnung von körperlichen Merkmalen, die zur Identifizierung der Person geeignet sind (z. B.: Fingerabdruck oder Handabdruck, DNA-Probe, Irisbild); Datenübermittlung: Bereitstellung der Daten für einen bestimmten Dritten; Dritter: eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die mit der betroffenen Person, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem Datenverarbeiter identisch ist oder nicht, oder den Personen, die Vorgänge durchführen, die auf die Verarbeitung personenbezogener Daten unter direkter Kontrolle abzielen des Datenverantwortlichen oder Datenverarbeiters; Datenschutzvorfall: ein Verstoß gegen die Datensicherheit, der zu versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Übertragung oder Offenlegung von übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten oder unbefugtem Zugriff auf die Daten führt; II. Zweck und Geltungsbereich der Vorschriften II/1. Zweck der Datenverwaltungsbestimmungen Der Zweck dieser Bestimmungen besteht darin, sicherzustellen, dass die von Dent et Sanitas Kft. als Datenverantwortlicher durchgeführte Datenverwaltung die Privatsphäre natürlicher Personen respektiert und dass die Datenverwaltung dem Verfassungsgrundsatz entspricht informationelle Selbstbestimmung und dass kein Missbrauch von Informationen im Besitz des Datenverantwortlichen vorliegt. II/2. Geltungsbereich der Verordnung Der Geltungsbereich dieser Verordnung umfasst die Mitarbeiter des Unternehmens sowie den Informationsfluss zwischen den Mitarbeitern sowie die gesamte Datenverwaltung und Datenverarbeitung, die sich auf personenbezogene Daten bezieht, d. h. alle vom Unternehmen verwalteten personenbezogenen Daten. III. Grundprinzipien der Datenverwaltung Personenbezogene Daten dürfen nur für einen klar definierten, rechtmäßigen Zweck verarbeitet werden, um ein Recht auszuüben und eine Pflicht zu erfüllen. In allen Phasen der Datenverwaltung muss der Zweck der Datenverwaltung erfüllt werden, die Erhebung und Verwaltung von Daten muss fair und legal sein. Es dürfen nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für die Verwirklichung des Zwecks der Datenverwaltung unerlässlich und zur Erreichung des Zwecks geeignet sind. Personenbezogene Daten dürfen nur in dem Umfang und für die Zeit verarbeitet werden, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind. Während der Datenverwaltung behalten personenbezogene Daten ihre Qualität, solange die Beziehung zur betroffenen Person wiederhergestellt werden kann. Die Beziehung zur betroffenen Person kann wiederhergestellt werden, wenn der Datenverantwortliche über die für die Wiederherstellung erforderlichen technischen Voraussetzungen verfügt. Bei der Datenverwaltung ist die Richtigkeit, Vollständigkeit und ggf. Aktualität der Daten sicherzustellen, sowie dass die betroffene Person nur für die für den Zweck der Datenverwaltung erforderliche Zeit identifiziert werden kann. Im Rahmen der Datenverwaltung muss eine angemessene Sicherheit personenbezogener Daten durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen gewährleistet werden, insbesondere solche, die einen Schutz vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung, zufälligem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung schaffen. BOGEN. Rechtsgrundlage und allgemeine Bedingungen der Datenverwaltung Personenbezogene Daten können verarbeitet werden, wenn a) dies für die Erfüllung der gesetzlich festgelegten Pflichten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unbedingt erforderlich ist und die betroffene Person der Verarbeitung personenbezogener Daten ausdrücklich zugestimmt hat; b) es gesetzlich oder aufgrund gesetzlicher Befugnisse, im Falle von Daten, die nicht als besondere Daten oder kriminelle personenbezogene Daten in dem dort definierten Umfang einzustufen sind, durch eine örtliche Regierungsverordnung für einen öffentlichen Zweck angeordnet wird Interesse; c) es zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen Person erforderlich und verhältnismäßig ist sowie zur Beseitigung oder Abwehr einer unmittelbaren Bedrohung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit oder des Eigentums von Personen oder d) der persönlichen Daten wurden von der betroffenen Person ausdrücklich öffentlich gemacht und sind für die Verwirklichung des Zwecks der Datenverwaltung erforderlich und dazu verhältnismäßig; Datenverwaltung unseres Unternehmens DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. auf der Grundlage der Punkte a) und b), d. h. für den Fall, dass die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat und die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist der die betroffene Person eine der Parteien ist, oder vor Vertragsschluss erforderlich sind, um Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person zu ergreifen. Neben den natürlichen Personenidentifikationsdaten der betroffenen Person nehmen wir nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit und Zweckbindung nur solche Daten in den Vertrag auf, die für die Vertragserfüllung und Durchsetzung von Forderungen des Kunden zwingend erforderlich sind oder zur Beurteilung des Geschäftsrisikos; eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung darf nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgen. Vor Einholung der Einwilligungserklärung wird die betroffene Person ordnungsgemäß darüber aufgeklärt, dass ihr durch die Verweigerung der Einwilligung keine Nachteile entstehen. Möchte die betroffene Person bei Vertragsschluss nicht die für den Vertrag erforderlichen Mindestdaten bereitstellen, kann unser Unternehmen den Vertragsschluss ablehnen. Unser Unternehmen fertigt Kopien der von unseren Kunden vorgelegten Unterlagen nur mit Zustimmung der Kunden, also der Betroffenen, an und im Falle der Verweigerung der Zustimmung wird der Vertragsschluss nicht verweigert. Unser Unternehmen verwendet die von unseren Kunden im Rahmen des Vertragsschlusses mitgeteilten Daten ausschließlich zur Ausübung der Rechte aus dem Vertrag und der Erfüllung der Pflichten. V. Rechte der betroffenen Personen 1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem in seinem Auftrag oder auf seine Weisung handelnden Datenverarbeiter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten a.) über die mit der Datenverarbeitung zusammenhängenden Tatsachen vor der Beginn der Datenverarbeitung - Recht auf Vorabinformation; b.) auf Ihre Anfrage stellt Ihnen der Datenverantwortliche Ihre personenbezogenen Daten und Informationen in Bezug auf deren Verwaltung zur Verfügung – Zugangsrecht; c.) auf Ihren Wunsch können Ihre personenbezogenen Daten vom Datenverantwortlichen berichtigt oder ergänzt werden – Recht auf Berichtigung; d.) auf Wunsch wird die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen eingeschränkt – Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung; e.) auf Ihren Wunsch löscht der Datenverantwortliche Ihre personenbezogenen Daten – Recht auf Löschung; f.) Behörden können Verfahren einleiten - Recht auf behördliche Rechtsbehelfe; g.) ein Gericht kann ein Verfahren einleiten - das Recht auf einen gerichtlichen Rechtsbehelf; Um die Durchsetzung der Rechte der betroffenen Person zu fördern, ergreift der für die Datenverarbeitung Verantwortliche geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, bei denen alle Mitteilungen und Informationen, die der betroffenen Person zu übermitteln sind, in einem leicht zugänglichen und lesbaren Format mit Inhalt bereitgestellt werden auf den Punkt gebracht, klar und verständlich formuliert ist und die von der betroffenen Person übermittelten Daten, die ihm gehören, einen Antrag auf Rechtsdurchsetzung innerhalb kürzester Frist ab seiner Einreichung, spätestens jedoch innerhalb von 25 Tagen, auswertet und benachrichtigt betroffenen Person ihre Entscheidung schriftlich oder, wenn die betroffene Person den Antrag elektronisch gestellt hat, auf elektronischem Wege mitzuteilen. Der Datenverantwortliche führt die oben genannten Tätigkeiten kostenlos durch. Zur Geltendmachung des Rechts auf Vorabinformation stellt unser Unternehmen der betroffenen Person unverzüglich a.) den Namen und die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen vor Beginn der Datenverwaltung, spätestens jedoch nach Beginn der Datenverarbeitung, zur Verfügung erste Datenverwaltungsoperation; b.) den Zweck der geplanten Datenverwaltung; c.) die der betroffenen Person zustehenden Rechte sowie die Art und Weise ihrer Durchsetzung; Wir informieren die Betroffenen a.) über die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung b.) über die Dauer der Speicherung verwalteter personenbezogener Daten c.) im Falle einer Datenübermittlung oder geplanten Übermittlung über den Kreis der Empfänger der Datenübermittlung; d.) über die Quelle der Erhebung verarbeiteter personenbezogener Daten e.) und über alle anderen relevanten Tatsachen im Zusammenhang mit den Umständen der Datenverwaltung Wenn unsere Kunden Ungenauigkeiten oder Ungenauigkeiten in den von uns verwalteten personenbezogenen Daten bemerken oder dass die Daten unvollständig sind, werden wir umgehend klären, berichtigen oder ergänzen. Unser Unternehmen verwaltet die personenbezogenen Daten der Kunden als Datenverantwortlicher und verwendet keinen Datenverarbeiter, der personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Zustimmung zur Datenverwaltung jederzeit kostenlos zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Unsere Kunden können den Widerruf auch per Post oder elektronisch unter der E-Mail-Adresse lorinczritadr@gmail.hu einleiten. Betroffene haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit, http://naih.hu, Telefonnummer: +36 (1) 391-1400, Postanschrift: 1530 Budapest, Pf. : 5., E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu). Ein ausländischer Staatsbürger kann sich auch bei der Aufsichtsbehörde seines Wohnortes beschweren. Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte können Sie sich an das zuständige Gericht wenden. Das Gericht handelt in dem Fall aus der Reihe. Für die Entscheidung von Datenschutzklagen ist das Gericht zuständig, die Klage kann nach Wahl des Betroffenen auch vor dem Wohn- oder Aufenthaltsgericht erhoben werden. Wir bitten unsere sehr geehrten Kunden, sich mit unserem Unternehmen in Verbindung zu setzen, bevor Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde oder dem Gericht einreichen, um das Problem so schnell wie möglich zu verhandeln und zu lösen. Die Empfänger der personenbezogenen Daten der betroffenen Person sind a) die Mitarbeiter des Unternehmens, die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Kundenservice ausführen, b) die Mitarbeiter des Unternehmens, die Finanz-, Buchhaltungs- und Steueraufgaben ausführen, und c) die Datenverarbeiter des Unternehmens. Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten beträgt 5 Jahre nach Beendigung des Vertrags, der dieser Datenverwaltungsinformation zugrunde liegt. Aufgrund der Datenverarbeitung werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person übermittelt a) zu buchhalterischen und steuerlichen Zwecken an die von der Gesellschaft beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Andrea Somogyi 8315-Gynesdiás, Fazekas u.7. , Steuernummer: 55765929-1-40 b) zum Versand und zur Zustellung an die Magyar Posta VI. Register der Datenverwalter Unser Unternehmen führt als Datenverwalter Aufzeichnungen über die Datenverwaltungsvorgänge in Bezug auf die von ihm verwalteten personenbezogenen Daten, in denen es Folgendes aufzeichnet: – den Namen und die Kontaktinformationen des Datenverwalters; - Zweck der Datenverwaltung; - den Kreis der Empfänger der Datenübermittlung; - den Umfang der betroffenen Personen und der verarbeiteten Daten; – wenn Profiling verwendet wird, die Tatsache darüber; – bei internationaler Datenübermittlung den Umfang der übermittelten Daten; – die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung; - das Datum der Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten; – eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen; – die Umstände des Auftretens von Datenschutzvorfällen, ihre Auswirkungen und die zu ihrer Bewältigung ergriffenen Maßnahmen; – die rechtlichen und tatsächlichen Gründe für die Einschränkung oder Verweigerung der Durchsetzung des Auskunftsrechts der betroffenen Person; VII. Behandlung von Datenschutzvorfällen Unser Unternehmen erfasst die Art des Vorfalls – einschließlich der Reichweite und ungefähren Anzahl der betroffenen Personen – sowie die Reichweite und ungefähre Menge der von dem Vorfall betroffenen Daten im Zusammenhang mit einem im Zusammenhang damit aufgetretenen Datenschutzvorfall mit den verwalteten Daten. Wir beschreiben die voraussichtlichen Folgen des Datenschutzvorfalls sowie die getroffenen oder geplanten Maßnahmen zur Bewältigung des Datenschutzvorfalls. Der Datenschutzvorfall ist der zuständigen Behörde unverzüglich, spätestens jedoch 72 Stunden nach Bekanntwerden zu melden. Der Datenschutzvorfall ist nicht meldepflichtig, wenn er voraussichtlich kein Risiko für die Durchsetzung der Rechte der betroffenen Personen birgt. Unser Unternehmen hat bei Infotv einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie gilt nicht aufgrund von § 25/L Absatz (1). VIII. Unsere websitebezogene Datenverwaltung auf der Website unseres Unternehmens, der Website drlorinczrita.hu, bietet Website-Besuchern als potenziellen Kunden die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu den von unserem Unternehmen angebotenen Dienstleistungen zu senden. Indem Sie uns über unsere Website kontaktieren, stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung, weshalb wir Sie bitten, nach und nach sicherzustellen, dass Ihre Daten wahrheitsgemäß, richtig und genau sind, da Sie dafür verantwortlich sind. Falsche, ungenaue oder unvollständige Daten können die Nutzung unserer Dienste behindern. Wenn Sie nicht Ihre eigenen personenbezogenen Daten angeben, sondern die einer anderen Person, gehen wir davon aus, dass Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverwaltung jederzeit kostenlos widerrufen, indem Sie eine einfache Anfrage an die E-Mail-Adresse unseres Unternehmens senden - lorinczritadr@gmail.com. Aus technischen Gründen verpflichten wir uns, den Widerruf der Einwilligung innerhalb von 2 Tagen zu registrieren, weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder zur Geltendmachung unserer berechtigten Interessen bestimmte Daten auch nach Ablauf des Widerrufsrechts verarbeiten können Widerruf der Einwilligung. Im Falle der Verwendung irreführender personenbezogener Daten oder wenn einer unserer Besucher eine Straftat begeht oder das System unseres Unternehmens angreift, werden wir die Daten des Besuchers gleichzeitig mit der Aufhebung seiner Registrierung unverzüglich löschen und – falls erforderlich – aufbewahren sie für die Dauer der Feststellung einer zivilrechtlichen Haftung oder der Durchführung eines Strafverfahrens. IX. Sonstiges Verwendet aus Gründen des Vermögensschutzes ein Gerät, das die Bildaufzeichnung innerhalb des Gebäudes ermöglicht, das sich am Hauptsitz unseres Unternehmens befindet. Unser Überwachungssystem a) überwacht keine öffentlichen Bereiche, b) überwacht keine Mitarbeiter oder deren Aktivitäten, c) zielt nicht darauf ab, das Verhalten von Mitarbeitern bei der Arbeit zu beeinflussen. Wir informieren unsere neuen und alten Mitarbeiter sowie unsere Besucher stets über das Überwachungssystem. Um Kunden und Besucher zu informieren, haben wir in unserer Zentrale Informationen ausgehängt, in denen sie gewarnt werden, dass sie mit ihrer Eingabe der Aufnahme in die Aufzeichnungen zustimmen. Zugriff auf Aufzeichnungen, Autorisierungen, Löschung von Aufzeichnungen, Überwachung von Aufzeichnungen sind in separaten Vorschriften unseres Unternehmens vorgesehen. X. Geheimhaltung Die Mitarbeiter unseres Unternehmens verpflichten sich, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen personenbezogenen Daten unbefristet aufzubewahren. Die Mitarbeiter verpflichten sich, die entsprechenden Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Dieses Reglement tritt am 04.10.2022 in Kraft. Stand: Keszthely, 10.04.2022. Dent et Sanitas Kft. Dens et Sanitas Healthcare Limited Liability Company Sitz: 8360 Keszthely, Erzsébet királné útja 14. Cg.: 20-09-077833 Steuernummer: 27441118-1-20

DATENVERARBEITUNG UND REGELN
 
CXII des Jahres zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit. Gesetz Nr. - im Folgenden: Infotv. - und basierend auf der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO - Allgemeine Datenschutzverordnung) PRÄAMBEL ZU ELEKTRONISCHEN ÜBERWACHUNGSSYSTEMEN Wir informieren unsere lieben Kunden im Namen von Dent et Sanitas Kft. - im Folgenden: Datenverantwortlicher - und unserer Website - drlorinczrita.hu und den Besuchern unserer Social-Media-Website - im Folgenden gemeinsam: betroffene Person(en) -, um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu respektieren, daher im Rahmen unserer Datenverwaltung zu berücksichtigen die Tatsache und der Umstand, dass wir am Hauptsitz unseres Unternehmens ein Überwachungssystem installiert haben, das Bilder aufzeichnen kann, gehen wir auf der Grundlage der folgenden Datenverwaltungsvorschriften vor. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Regeln zu ändern, um sie an zwischenzeitlich geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen und andere interne Regelungen anzupassen. Die elektronische Version unserer Vorschriften ist auf der Website drlorinczrita.hu und in Papierform am Hauptsitz unseres Unternehmens - Erzsébet királné útja 14, Keszthely - verfügbar. Auf der Grundlage des Vorstehenden erkennt unser Unternehmen als Datenverantwortlicher die Bestimmungen der Verordnung als verbindlich an und handelt während seines Betriebs in Übereinstimmung mit ihnen. Auslegungsbestimmungen von Infotv. Betroffener Abschnitt 3: Natürliche Person, die anhand von Informationen identifiziert oder identifizierbar ist; identifizierbare natürliche Person: die natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere über eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität verfügt die natürliche Person, die anhand eines oder mehrerer relevanter Faktoren identifizierbar ist; personenbezogene Daten: Daten, die mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können – insbesondere der Name der betroffenen Person, Identifikationsmerkmale und ein oder mehrere körperliche, physiologische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale der betroffenen Person – sowie etwaige Rückschlüsse darauf die betroffene Person, die aus den Daten gezogen werden kann. Einwilligung: die freiwillige, eindeutige und eindeutige Willenserklärung der betroffenen Person auf der Grundlage angemessener Informationen, mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder ein anderes Verhalten, das ihren Willen klar zum Ausdruck bringt, anzeigt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist; Widerspruch: die Erklärung der betroffenen Person, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und die Beendigung der Datenverarbeitung oder die Löschung der verarbeiteten Daten zu verlangen; Datenverantwortlicher: die natürliche oder juristische Person oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die selbstständig oder gemeinsam mit anderen den Zweck der Datenverwaltung bestimmt, Entscheidungen über die Datenverwaltung (einschließlich des verwendeten Geräts) trifft und umsetzt oder sie mit dem beauftragten Datenverarbeiter umsetzt dadurch." Datenverwaltung: unabhängig von dem verwendeten Verfahren jede Operation, die an den Daten oder der Gesamtheit von Operationen durchgeführt wird, einschließlich insbesondere der Erhebung, Erfassung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Veränderung, Verwendung, Abfrage, Übermittlung, Offenlegung, Koordinierung oder Verknüpfung, Sperrung, Löschung und Vernichtung sowie Verhinderung der weiteren Verwendung der Daten, Aufnahme von Fotos, Ton oder Bildern und Aufzeichnung von körperlichen Merkmalen, die zur Identifizierung der Person geeignet sind (z. B.: Fingerabdruck oder Handabdruck, DNA-Probe, Irisbild); Datenübermittlung: Bereitstellung der Daten für einen bestimmten Dritten; Dritter: eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die mit der betroffenen Person, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem Datenverarbeiter identisch ist oder nicht, oder den Personen, die Vorgänge durchführen, die auf die Verarbeitung personenbezogener Daten unter direkter Kontrolle abzielen des Datenverantwortlichen oder Datenverarbeiters; Datenschutzvorfall: ein Verstoß gegen die Datensicherheit, der zu versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Übertragung oder Offenlegung von übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten oder unbefugtem Zugriff auf die Daten führt; Zweck und Geltungsbereich der Vorschriften II/1. Zweck der Datenverwaltungsbestimmungen Der Zweck dieser Bestimmungen besteht darin, sicherzustellen, dass die Datenverwaltung unter Verwendung eines elektronischen Überwachungssystems bei Dens et Sanitas Kft. als Datenverwalter die Privatsphäre natürlicher Personen respektiert und dass die Datenverwaltung dem Verfassungsgrundsatz entspricht informationelle Selbstbestimmung und dass die Informationen im Besitz des Datenmanagers nicht missbraucht werden. II/2. Geltungsbereich der Vorschriften Der Geltungsbereich dieser Vorschriften erstreckt sich auf die Mitarbeiter, Kunden und Besucher des Unternehmens. Datenverwaltung unter Verwendung eines elektronischen Überwachungssystems Wir informieren unsere bestehenden und neuen Kunden, Besucher und Mitarbeiter, dass unser Unternehmen ein elektronisches Überwachungssystem verwendet, das an seinem Hauptsitz installiert ist - Erzsébet királné útja 14, Keszthely, - Installationsort der Kamera: Haupteingang, Wartezimmer für Eigentumsschutzzwecken, die eine Bildaufnahme - im Folgenden: Aufnahme - ermöglicht. Unser Überwachungssystem: überwacht keine öffentlichen Bereiche, überwacht keine Mitarbeiter, Besucher oder deren Aktivitäten und soll das Verhalten der Mitarbeiter bei der Arbeit nicht beeinflussen. Zur Information von Kunden und Besuchern haben wir auf unserem Gelände an gut sichtbarer Stelle einen aufmerksamkeitsstarken Hinweis (Schild) auf die mit dem Überwachungssystem ausgestatteten Bereiche angebracht, aufgrund dessen wir unsere Kunden, Besucher u Mitarbeiter, die mit ihrer Eingabe der Aufzeichnung zustimmen. Bei der Verwendung des Überwachungssystems respektiert unser Unternehmen die Menschenwürde und verwendet keine versteckten oder gefälschten Kameras. Als personenbezogene Daten gilt das Verhalten der betroffenen Person in der vom elektronischen Gerät aufgezeichneten Aufzeichnung. Bei der Verwendung eines elektronischen Überwachungssystems ist die Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung das berechtigte Interesse des Arbeitgebers im Falle unserer Mitarbeiter und die Einwilligung der betroffenen Person im Falle von Besuchern und Kunden. Die Grundlage für die Verwaltung personenbezogener Daten durch das Unternehmen ist die freiwillige Zustimmung unserer Besucher, daher machen wir unsere lieben Kunden und Besucher darauf aufmerksam, dass sie, wenn sie den von der Kamera überwachten Bereich betreten, nachdem sie diese Informationen kennen, davon ausgegangen werden der Aufzeichnung durch dieses Verhalten zugestimmt haben. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zustimmen möchten, betreten Sie den kameraüberwachten Bereich bitte nicht! Das von uns verwendete Tool zeichnet auch Aktivitäten auf. Ort und Dauer der Aufbewahrung der Aufzeichnungen, Datensicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Aufbewahrung der Aufzeichnungen Die Aufzeichnung wird am Sitz unserer Gesellschaft in der Erzsébet kiránné út 14, 8360 Keszthely drei Werktage lang gespeichert. Auskunfts-, Löschungs- und Aufsichtsberechtigte sind die Geschäftsführer unseres Unternehmens. Der unten genannte Systemverantwortliche kann die Einsicht in die Aufzeichnungen erteilen, wenn das Formular gemäß Anlage zu dieser Ordnung ausgefüllt wird. Kontakt der systembetreuenden Person: Dr. Rita Lőrincz (Kontakt: 06-30-957-6370) Jeder, dessen Recht oder berechtigtes Interesse durch die Aufzeichnung der Aufzeichnung der Aufzeichnung berührt wird, kann innerhalb von drei Werktagen ab der Aufzeichnung der Aufzeichnung die Aufzeichnung, Anfrage von unserem Unternehmen, indem sie ihr Recht oder berechtigtes Interesse nachweisen, dass die Daten nicht zerstört oder gelöscht werden. Wir sperren Aufzeichnungen auf Anfrage, aber wenn ein Gericht oder eine Behörde sie nicht innerhalb von 30 Tagen von unserem Unternehmen anfordert, müssen wir sie vernichten. Unser Unternehmen kann keine Kopien von Aufzeichnungen ausstellen, die personenbezogene Daten anderer Interessengruppen als des Bewerbers enthalten. Die Aufzeichnung gilt als verwendet, wenn sie als Beweismittel in einem Gerichtsverfahren oder einem anderen behördlichen Verfahren verwendet werden soll. Ihre Rechte in Bezug auf die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten sind im Gesetz enthalten, auf dessen Grundlage Sie Auskunft über unsere Datenverwaltung, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der verarbeiteten Daten verlangen sowie der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen können , und im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte können Sie vor Gericht gehen und Schadensersatz und Schadensersatz verlangen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung (Aufzeichnung) basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In Bezug auf die Verwaltung personenbezogener Daten ist die wichtigste Rechtsvorschrift die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verwaltung personenbezogener Daten natürlicher Personen (DSGVO), CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Entschlossenheit und Informationsfreiheit. Gesetz (Infotv.), CXXXIII von 2005 über die Vorschriften zum Schutz von Personen und Vermögenswerten sowie zu privaten Ermittlungstätigkeiten. Gesetz und Gesetz I von 2012 über das Arbeitsgesetzbuch (Mt.). Dieses Reglement tritt am 04.10.2022 in Kraft. Stand: Keszthely, 10.04.2022. Dent et Sanitas Kft.


Dens et Sanitas Health Limited Liability Company Sitz: 8360 Keszthely, Erzsébet királné útja 14. Cg.: 20-09-077833 Steuernummer: 27441118-1-20

KSH-Nummer: Über die Verwendung von Cookies: Cookies sind kurze Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites in Ihrem Computerbrowser abgelegt werden. Cookies stellen keine Verbindung zu Ihrem System her oder beschädigen Ihre Dateien. Cookies können „permanente“ oder „temporäre“ Cookies sein. Das permanente Cookie wird vom Browser für eine bestimmte Zeit gespeichert, sofern der Benutzer es nicht vorher löscht, aber das temporäre Cookie wird nicht vom Browser gespeichert, es wird automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Damit unsere Website so effizient wie möglich funktioniert, verwenden wir auch Cookies. Cookies ermöglichen es einer Website, wiederkehrende Benutzer zu erkennen, und ermöglichen uns, Daten über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln, z. B. das Land, in dem Sie unsere Website aufgerufen haben, welche Browsersoftware und welches Betriebssystem Sie verwenden, wie Ihre IP-Adresse lautet, welche Seiten Sie sich unsere Website angesehen und welche Funktionen Sie genutzt haben. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an. Wir verwenden die Daten zur Weiterentwicklung unserer Website, zur Analyse unserer Besuche und für unsere Werbestrategie. Wenn Sie mit dem Setzen von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie dies durch die in Ihrem Browser vorgenommenen Einstellungen (Verbot, Widerruf) tun. In diesem Fall kann dies die Nutzung bestimmter Dienste einschränken oder verhindern. Informationen zu Werbung: Externe Dienstleister wie Google verwenden Cookies zum Schalten von Werbung auf Grundlage vorheriger Besuche des Nutzers auf der Website. Das von Google verwendete DART-Cookie ermöglicht es Google und seinen Partnern, Nutzern Anzeigen auf Basis ihrer Besuche auf Ihrer Website und anderen Orten im Internet zu schalten. Benutzer können das DART-Cookie ablehnen, indem sie die Seite zum Deaktivieren von Anzeigen besuchen. (Es besteht auch die Möglichkeit, dem Einsatz von Cookies durch Drittanbieter zu widersprechen, indem sie Nutzer auf die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative weiterleiten.) Auf dieser Website stellt Google den Website-Besuchern kostenpflichtige Links zur Verfügung. Besucher können einige (wenn nicht alle) Cookies auf der Opt-out-Website der Network Advertising Initiative deaktivieren: www.networkadvertising.org/managing. Was ist das DoubleClick DART-Cookie? Das DoubleClick DART-Cookie wird von Google für Anzeigen verwendet, die auf den Websites seiner Partner angezeigt werden, wie z. B. Anzeigen von Websites, die AdSense-Anzeigen schalten oder an von Google zugelassenen Werbenetzwerken teilnehmen. Wenn Benutzer die Website eines Partners besuchen und entweder eine Anzeige sehen oder auf eine Anzeige klicken, kann ein Cookie im Browser dieses Endbenutzers platziert werden. Die von solchen Cookies gesammelten Daten werden verwendet, um Publishern dabei zu helfen, Anzeigen auf ihren Websites und im gesamten Web besser zu schalten und zu verwalten. Links zu anderen Websites: Diese Website enthält Links und Verweise zu anderen Websites. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass sich die Autorität unserer Organisation und unseres Unternehmens, das zu dieser Website gehört, nicht auf Cookies und Tracking-Technologien erstreckt, die von anderen Websites verwendet werden, und diese Richtlinie nicht für andere Websites gilt. Allgemeine Informationen: Die Daten, Informationen und Bedingungen, die auf den Seiten und Unterseiten dieser Website erscheinen, auf denen der aktuelle Benutzer diese Datenschutzerklärung, Richtlinien und Informationen liest (im Folgenden: unsere Website, Website), dienen nur zu Informationszwecken, wir übernehmen keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Wir übernehmen keine Verantwortung für die auf unserer Website veröffentlichten Informationen oder für die Informationen anderer eigener Websites, die von unserer Website aus zugänglich sind, und wir überprüfen nicht die Richtigkeit, Korrektheit oder Aktualität ihres Inhalts. Durch das Betrachten oder Herunterladen unserer Website akzeptiert der Besucher die Bedingungen und Punkte der auf unserer Website veröffentlichten Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit unseren Bedingungen nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website und besuchen Sie sie nicht. Der gesamte Inhalt unserer Website ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Übertragen, Verteilen oder Reproduzieren aller oder eines Teils des Bildes oder des schriftlichen Inhalts auf unserer Website in irgendeiner Form ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung unserer Website untersagt. Machen Sie es außerdem öffentlich zugänglich und bewahren Sie es in gedruckter Form auf, wenn es den Umfang des persönlichen Gebrauchs übersteigt. Unsere Website und ihre Eigentümer sind nicht verantwortlich oder haftbar für Schäden, die sich aus der Nutzung der Website, ihren Mängeln, Fehlern, Unbrauchbarkeit, bösartigen Viren, Inhalten oder Datenübertragungsfehlern ergeben. Ferner von Dritten veröffentlichte Informationen, Dateien, Dokumente und Drucksachen, die mit unserer Website in Verbindung gebracht werden können. Wir verwenden die an unsere Website und an die Kontaktdaten der Website übermittelten personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Kontaktpflege. Darüber hinaus liefern wir es auf Anfrage des Besuchers hier an die von Ihnen autorisierte dritte Person, die auf unserer Website angegeben ist. Verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien ist der Antragsteller der Domainadresse der Website. Der Benutzer, der unsere Website besucht, akzeptiert, dass die Eigentümer der auf der Website aufgeführten Partner und Links ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Geschäftsanbahnung verwenden dürfen. Zusätzliche Informationen: Wenn Sie unsere Website besuchen, können Ihre IP-Adresse und Internet-Kontaktinformationen über den Browser vom informationstechnologischen System des Servers, dem informationstechnologischen System der Datenverarbeitung, gespeichert werden, um verschiedene Verkehrs- und Besucherstatistiken zu erstellen und bösartige Viren zu identifizieren , Inhalte, Angriffe und Verarbeitung der Daten oder deren Weitergabe an eine Person. Kontakt: Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich dieser Cookies/Cookie-Nutzung, der Datenschutzrichtlinie oder der Datenerfassungsverfahren der Website haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung einer unserer Kontaktdaten auf unserer Website oder eines der Kontaktformulare, die Sie finden können.